-
Inkontinenz
- Windeln mit Klebe- oder Klettverschluss
- Pants & Windelhosen
-
Inkontinenzeinlagen & Vorlagen
- AMD Form - Inkontinenzvorlagen
- ABENA Vorlagen & Einlagen
- HARTMANN - MoliForm® / MoliCare®
-
Seni SAN - Inkontinenzvorlagen
- Seni Control - leichte Einlagen
- Seni Lady - Urineinlagen
- Attends Soft - leichte Einlagen
- Attends Contours - Vorlagen
- Sensilind Form - Vorlagen
- Forma-Care - Einlagen & Vorlagen
- TENA Comfort - Vorlagen
- Lille Suprem Form - Vorlagen
- TENA MEN - Inkontinenzeinlagen für Männer
- Vlieswindeln / Rechteckvorlagen
- Vorlagen mit Hüftgürtel (Hüftbund)
- Lady Einlagen & Damenhygiene
- Herrenvorlagen
- Stuhlinkontinenz Produkte
- XXL Produkte - Übergrößen
- Bunte Windeln & Folienwindeln
- Baby & Kinder
- Schutz- & Pflegewäsche
- Pflege & Hygiene
- Bettschutz
- Sonstiges
- beliebte Marken
Seni SAN (SAN Seni) Inkontinenzvorlagen
Die Seni SAN ist eine atmungsaktive anatomische Vorlage für Erwachsene aus dem Hause TZMO. Sie erhalten diese Inkontinenzvorlage, ein sogenanntes offenes System, mit und ohne Auslaufsperre. Zur einfachen und sicheren Fixierung verwenden Sie am besten Netzhosen oder Schutzhosen. Diese Vorlagen eignen sich bei mittlere bis schwere Inkontinenz und decken ein Saugvolumen von 900 bis 3500 ml ab. Seni SAN sind besonders gut geeignet für Personen, die Diskretion, einen hohen Tragekomfort und zuverlässigen Schutz suchen. Auf der Außenseite der Seni SAN Vorlagen befindet sich ein Nässeindikator, welcher über einen Wechselbedarf informiert. Weiter lesen...
Durchschnittliche Bewertung von 5 von 5 Sternen
ab 14,95 €*
Durchschnittliche Bewertung von 3 von 5 Sternen
ab 6,65 €*
allgemeines zur Inkontinenzvorlage Seni SAN von TZMO
Die Seni San anatomischen Inkontinenzvorlagen zählen zu den offenen Systemen, dass heißt, dass das Inkontinenzmaterial nicht Hüftumschließend ist und somit aus zwei Hilfsmitteln besteht. Die Seni San Vorlagen müssen somit durch verschiedene Produkte fixiert werden. Das kann mit einer einfachen Netzhose oder einer hochwertigeren Fixierhose geschehen. Alternativ können auch feuchtigkeitsundurchlässige Schutzhosen verwendet werden, diese geben zusätzlichen Schutz vor eventuelles Auslaufen. San Seni Inkontinenzvorlagen finden Verwendung bei mittlerer bis starker Inkontinenz.
Aufbau einer Seni SAN Inkontinenzvorlage
Die Seni San Vorlagen sind anatomisch geformt, sie sind geformt wie eine Acht mit einer größeren Vorderseite und einer kleineren Rückseite. Im Schrittbereich sind sie schmaler geschnitten. Die Außenseite besteht aus einem weichen, textilartigen, luftdurchlässigen Vlies. Dies hat die Vorteile, dass die Haut atmen kann und somit einen Vorteil für den Wärmehaushalt bietet. Dies wird erreicht durch die mikroskopisch kleinen Poren. Diese sind so klein das nur Luft durch dringen kann, und Wassermolekühle zu groß für diese Öffnungen sind. Im Inneren der Seni San Inkontinenzvorlagen befindet sich ein vollflächiger Saugkern, welcher mit Superabsorber (SAP) angereichert ist. Diese ist dafür zuständig, dass sich der Urin dort sammelt. Durch den Superabsorber wird nun die Flüssigkeit in ein Gel umgewandelt und so nicht mehr auslaufen kann. Zudem sorgt der Superabsorber, und dessen Zusätze für eine Geruchsbindung. Die Innenseite der San Seni besteht aus einem sehr weichen Vlies, welches den Urin schnell in den Saugkern befördert. Der seitliche Auslaufschutz der San Seni sorgt dafür, dass auch bei einer schnellen, vollständigen Blasenentleerung nichts an den Seiten auslaufen kann, bevor der Kern die Flüssigkeit aufgesagt hat. Ein Nässeindikator zeigt Ihnen den nächsten Wechsel an. Selbstverständlich ist die San Seni frei von Latex und sehr hautverträglich.
Anwendung der Seni San Inkontinenzvorlagen
Wie bereits genannt kann die Seni San Vorlage nur mit entsprechenden Netz- oder Fixierhosen genutzt werden. Wir raten von der Verwendung einer normalen Unterhose ab. Da diese die Inkontinenzvorlage nicht ausreichend an den Körper fixieren kann. Ziehen Sie sich also die Fixierhose bis zum Schrittbereich hoch, soweit das Sie noch bequem die Seni San Vorlage einlegen können. Nun entnehmen Sie ein Seni San aus der Packung und aktivieren Sie diese, indem sie längst gefaltet wird, etwas ziehen und verdrehen. Nun ist auch der Knick, auf Grund der Verpackung, in der Mitte weg, und die Vorlage ist richtig entfaltet. Beim Einlegen der Seni San achten Sie bitte darauf, dass die seitlichen Auslaufsperren richtig entfaltet sind. Nun noch das Fixierhöschen hochziehen und den Sitz kontrollieren.
angepasste Saugstärken und verschiedene Anwendungsgebiete der Seni San
Die Seni San erhalten Sie in verschiedenen Saugstärken, von der leichten San Seni Normal bis zur Seni SAN Plus Extra. Auch für andere Anwendungsbereiche bietet Seni die passende Vorlage. Zur Verwendung bei Stuhlinkontinenz kommt die Seni San ALVI zum Einsatz. Als Schutz von Katheter-Patienten dient die San Seni V (Normal oder Maxi). Diese besitzt keine Auslaufsperre und keine Außenfolie.
Saugstärken Einstufung der Seni SAN Vorlagen
Wie wählt man anatomisch geformte Vorlagen für eine Person im Stehen aus und wie zieht man sie an?
Zuletzt gesehene Produkte