Zum Hauptinhalt springen
  • ✓ schnell & sicher
  • ✓ fairer Versand ab 5,95 €
  • ✓ große Auswahl

✓ über 20 Jahre Erfahrung und Kompetenz ✓ wir machen das Leben mit Inkontinenz lebenswerter

08.01.25

Dekubitus: Definition, Ursachen, Prophylaxe

Dekubitus: Definition, Ursachen, Prophylaxe

Einleitung

Dekubitus kann bei längerer Bettlägerigkeit oder Bewegungsunfähigkeit zu einem ernsthaften gesundheitlichen Problem werden. Wir möchten Sie in diesem Artikel über die gefährlichen Druckgeschwüre, ihre möglichen Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten informieren.

Druckgeschwür und Dekubitus Definition

Bei einem Dekubitus kommt es zu lokalen Schädigungen der Haut und des darunterliegenden Gewebes. Die Ursache dafür ist eine längere Druckbelastung, welche die Durchblutung der Haut stört. Es handelt sich um eine chronische, dauerhaft offene Wunde, welche verschiedene Stadien durchläuft. Oft wird ein Dekubitus auch als Druckgeschwür oder Wundliegen-Geschwür bezeichnet. Schätzungsweise leidet etwa jeder zwanzigste Patient im Krankenhaus und sogar 45% der Patienten in Pflegeheimen an den Dekubitusgeschwüren.

Dekubitus Grade bzw. Kategorien

Dekubitusgrad Beschreibung

Grad 1 

Im ersten Stadium rötet sich die betroffene Hautpartie und grenzt sich so scharf von ihrer Umgebung ab. Auch wenn der Druck nachlässt, bleibt die Rötung bestehen. Es kann zu Verhärtungen und Erwärmungen des betroffenen Bereiches und der umgebenden Haut kommen, wobei die Haut aber noch unbeschädigt ist.

Grad 2 

Im zweiten Stadium bilden sich Blasen auf der Haut und es kann bereits zur Ablösung der obersten Hautschicht kommen. Es entsteht eine offene, aber noch oberflächliche Wunde.

Grad 3 

Das Geschwür reicht in tiefere Gewebeschichten hinein. Die Haut ist vollständig zerstört, und es ist eine tiefe offene Wunde sichtbar.

Grad 4 

Im vierten Stadium kann man bereits freiliegende Knochen sehen. Die Haut und darunterliegende Muskeln, Knochen und andere Strukturen (Gelenke, Sehnen, ...) sind zerstört.


Wie entsteht ein Dekubitus?

Ist das Gewebe konstant zu starkem Druck ausgesetzt, werden die kleinen Blutgefäße zusammengepresst, sodass die Zellen nicht mehr mit ausreichend Nährstoffen und Sauerstoff versorgt werden. Diese Zellen sterben dann ab und es entsteht ein Geschwür.

Zusätzlich kann das Blut nicht mehr richtig durch die Venen abfließen, wodurch sich saure Stoffwechselprodukte im Gewebe sammeln. Normalerweise löst der daraus entstandene Druckschmerz eine reflexartige Bewegung aus, die den Druck auf der betroffenen Stelle entlastet, was zu einer besseren Durchblutung des Gewebes führt.

Bei älteren Menschen und Menschen mit gestörten Schmerzempfinden ist der beschriebene Bewegungsreflex abgeschwächt, wodurch der Druck dauerhaft bestehen bleibt und es zu einer Übersäuerung des Gewebes kommt. Um der schlechten Durchblutung des Gewebes entgegenzuwirken, werden die arteriellen Blutgefäße weit gestellt. Diese weit gestellten Gefäße geben Eiweiße und Flüssigkeit an das nebenliegende Gewebe ab, was zu Blasen und Ödemen führt. Das Gewebe wird zunehmend stärker zerstört und stirbt ab (Gewebetot = Nekrose) - es bildet sich ein Dekubitus.

Was sind die Risikofaktoren für die Dekubitus Entstehung?

1. Intrinsische Risikofaktoren

  • Langes Sitzen oder Liegen
  • Dünne, unelastische Haut
  • Adipositas (Übergewicht)
  • Unter-/Mangelernährung
  • Inkontinenz
  • Sensibilitätsstörungen
  • Diabetes (Zuckerkrankheit)
  • Bestehende Hautreizungen und –krankheiten

2. Extrinsische Risikofaktoren

  • Unzureichende Lagerung/Positionierung
  • Falsche Lager- und Umlagerungstechniken
  • Bestimmte Medikamente
  • Verbände
  • Sonden und Katheter
  • Mangelnde Pflege

Dekubitusprophylaxe Maßnahmen

Die schnelle Behandlung eines Druckgeschwürs ist sehr wichtig, denn es kann sich schnell in die tieferen Gewebeschichten ausbreiten, was zu Nekrose (Gewebetot) führt. Je früher ein Dekubitus erkannt und behandelt wird, desto besser sind die Heilungschancen.

Lokaltherapie bei der Dekubitusprophylaxe

In der Lokaltherapie wird das Ziel verfolgt, das Druckgeschwür zu versorgen und seine Heilung bestmöglich zu unterstützen. Bei einem Dekubitus im Anfangsstadium reicht eine sorgfältige Pflege und Druckentlastung des betroffenen Bereiches meist aus. Weiter fortgeschrittene Geschwüre erfordern chirurgische oder enzymatische Maßnahmen.

Kausaltherapie bei der Dekubitusprophylaxe

Wichtig ist nicht nur die direkte Behandlung des Druckgeschwürs, sondern auch die Behandlung der Ursache. Zu den Kausaltherapie-Maßnahmen gehören:

  • Vollständige Druckentlastung
  • Ernährungsverbesserung
  • Schmerztherapie

Quellen und weitere Informationen: Expertenstandard "Dekubitusprophylaxe in der Pflege"

Antidekubitus Produkte

Anti Dekubitus Bett- Unterlage / Matratzenauflage - 100x140 cm
Weiche Dekubitus-Unterlage 100x140 cm – für erholsamen Schlaf und Druckentlastung Unsere hochwertige Dekubitus-Unterlage aus synthetischem Fell wurde speziell entwickelt, um Druckstellen, Wundliegen und Gelenkbelastungen effektiv zu reduzieren. Dank der weichen Florhöhe von 24 mm sorgt sie für optimalen Liegekomfort und wirkt temperaturausgleichend. Die hautfreundliche Oberfläche minimiert Irritationen und verhindert übermäßige Schweißbildung, sodass Sie ruhig und entspannt schlafen können. Zudem ist die Unterlage besonders pflegeleicht: Sie ist kochfest bis 95 °C, trocknergeeignet und somit hygienisch einwandfrei. Ideal für den Einsatz im Pflegebereich oder zur Vorbeugung von Druckbeschwerden. Produktmerkmale Dekubitus-Unterlage 100x140 cm: Schutz vor Druckstellen – vermindert Wundliegen und Gelenkbelastungen Hochwertiges Material – aus 100 % Trevira Hohlfaser mit einer Florhöhe von 24 mm Hautfreundlich & temperaturausgleichend – beugt Irritationen und Schweißbildung vor Pflegeleicht & hygienisch – kochfest bis 95 °C, sterilisierbar und trocknergeeignet Komfortable Größe – 100x140 cm für eine großzügige Liegefläche Perfekt für Pflegebedürftige, Senioren oder alle, die besonderen Wert auf Druckentlastung und Schlafkomfort legen! Abpackung: 1 Stück  

26,65 €*

Anti Dekubitus Bett- Unterlage / Matratzenauflage - 70x75 cm
Dekubitus-Unterlage 70x75 cm – Schutz & Komfort für empfindliche Haut Diese Dekubitus-Unterlage sorgt für eine angenehme Druckentlastung und beugt Wundliegen sowie Gelenkbeschwerden vor. Das weiche, synthetische Fell mit einer Florhöhe von 24 mm bietet eine hautfreundliche und temperaturausgleichende Oberfläche, die Irritationen und übermäßige Schweißbildung reduziert. Dank der hohen Pflegeeigenschaften ist die Unterlage kochfest bis 95 °C, sterilisierbar und trocknergeeignet – ideal für den Einsatz in der Pflege oder zur Vorbeugung von Druckbeschwerden. Produktmerkmale Dekubitus-Unterlage 70x75 cm: Druckentlastend & schonend – reduziert Wundliegen und Gelenkbelastungen Weiches Material – aus 100 % Trevira Hohlfaser mit einer Florhöhe von 24 mm Hautfreundlich & temperaturausgleichend – vermeidet Irritationen und reguliert das Klima Hygienisch & pflegeleicht – kochfest bis 95 °C, sterilisierbar und trocknergeeignet Kompakte Größe – 70x75 cm, ideal für gezielte Druckentlastung Perfekt für Pflegebedürftige, Senioren oder alle, die besonderen Wert auf Druckentlastung und Schlafkomfort legen! Abpackung: 1 Stück

14,90 €*

Suprima Fersenschoner mit Ring und Klettverschluss - 6027
Die Anti-Dekubitus-Produkte von Suprima - Fersenschoner mit Ring bestehen aus einem besonders weichen hochflorigen Material. Durch ihren flauschigen Aufbau (Florhöhe 24 mm) wirken sie wie ein Luftpolster und entlasten so die gefährdeten Körperstellen optimal. Material: 100 % Trevira  Florhöhe 24 mm  Gewicht 1120 g/lfm  Zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100  Farbe: weiß Produkteigenschaften schützt die Ferse  Superqualität  Verschluss mit Ring und Klettband  Pflegehinweise Normalwaschgang bis 60 °C  Nicht bügeln  Nicht chloren  Kiloreinigung mit Vorbehalt möglich  Schonprogramm Trockner

15,90 €*

Suprima Fersenschoner KOMPAKT mit Vorderfuß mit Klettverschluss - 6828
Die Anti-Dekubitus-Produkte von Suprima - Fersenschoner Kompakt bestehen aus einem besonders weichen hochflorigen Material. Durch ihren flauschigen Aufbau (Florhöhe 24 mm) wirken sie wie ein Luftpolster und entlasten so die gefährdeten Körperstellen optimal.Material:  100 % Trevira  Florhöhe 24 mm  Gewicht 1120 g/lfm  Zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100  Farbe: weiß Produkteigenschaften Fersenschoner mit Vorfuß  schützt die Ferse  wärmt die Fußsohle  stabiler Halt durch zusätzlichen Verschluss am Vorderfuß  Verschluss mit Klettband  Superqualität  Pflegehinweise Normalwaschgang bis 60 °C  Nicht bügeln  Nicht chloren  Kiloreinigung mit Vorbehalt möglich  Schonprogramm Trockner

17,85 €*

Suprima Fersenschoner KOMPAKT mit Vorderfuß - Ring und Klettverschluss - 6028
Die Anti-Dekubitus-Produkte von Suprima - Fersenschoner mit Vorderfuß bestehen aus einem besonders weichen hochflorigen Material. Durch ihren flauschigen Aufbau (Florhöhe 24 mm) wirken sie wie ein Luftpolster und entlasten so die gefährdeten Körperstellen optimal.Material:  100 % Trevira  Florhöhe 24 mm  Gewicht 1120 g/lfm  Zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100  Farbe: weiß Produkteigenschaften Fersenschoner mit Vorfuß  schützt die Ferse  wärmt die Fußsohle  stabiler Halt durch zusätzlichen Verschluss am Vorderfuß  Verschluss mit Ring und Klettband  Superqualität  Pflegehinweise Normalwaschgang bis 60 °C  Nicht bügeln  Nicht chloren  Kiloreinigung mit Vorbehalt möglich  Schonprogramm Trockner

17,75 €*

Suprima Kniekissen 40x40cm mit Klettband - Druckstellen bei Seitenschläfer vermeiden, 3815
Suprima Kniekissen zur Vermeidung von Druckstellen am Knie Für Seitenschläfer und bettlägerige Patienten ist das Kniekissen Suprima 3815 die ideale Lösung. Es bietet optimalen Schutz und höchsten Liegekomfort, indem es den Kniebereich in der Seitenlage effektiv polstert und somit unangenehme Druckstellen verhindert. Das Kissen ist flexibel am Ober- oder Unterschenkel positionierbar und bleibt dabei dank des angearbeiteten Verschlusses optimal am Knie gehalten. Das atmungsaktive Material des Kissens ist voll waschbar, sodass eine hygienische Nutzung gewährleistet ist. Das Kniekissen ist besonders für längere Ruhezeiten oder Krankenhausaufenthalte geeignet und bietet bettlägerigen Patienten einen erholsamen und bequemen Schlaf. Mit dem Suprima Kniekissen können Sie sicher sein, dass Sie optimal vor Druckstellen und Schmerzen im Kniebereich geschützt sind. Produktmerkmale des Suprima Kniekissen: gute Polsterung der Knie in Seitenlage breiter Klettverschluss flexibel positionierbar an Ober- und Unterschenkel Größe: 40 x 40 cm Material: Füllmaterial: 100% Polyester, Bezug: 100% Polyester-Microfaser Abpackung: 1 Stück

27,95 €*

Dr. Junghans - Fersenschuh universal - 1 Paar
Fersenschuhe von Dr. Junghans - Universalgröße - für beide Füße Vermeiden Sie offene Stellen an den Hacken / Fersen bei bettlägrigen Personen. Der Fersenschuh von Dr. Junhans ist in einer universalen Größe. Leichtes und schnelles anlegen zeichnet diesen Anti-Dekubitusschoner aus. Individuelles anpassbar der Größe durch jeweils 2 Klettverschlüsse, einmal am Bein und einmal am Fuß. Produktmerkmale: 2 Klettverschlüsse am Fußgelenk synthetisches Fell aus 100% Trevira Hohlfaser Florhöhe: 24 mm kochfest, antibakteriell 130°C sterilisierbar trocknergeeignet Höhe hinten: 19 - 20 cm made in Gemany Abpackung: 1 Paar Um Stürze zu vermeiden sollten Sie mit den Fersenschuhen nicht laufen.

15,90 €*

Suprima Fersenschuh umschlossen mit Klettverschlüsse - 6035
Die Anti-Dekubitus-Produkte von Suprima - Fersenschuh bestehen aus einem besonders weichen hochflorigen Material. Durch ihren flauschigen Aufbau (Florhöhe 24 mm) wirken sie wie ein Luftpolster und entlasten so die gefährdeten Körperstellen optimal.Material:  100 % Trevira  Florhöhe 24 mm  Gewicht 1120 g/lfm  Zertifiziert nach Öko-Tex Standard 100  Farbe: weiß Produkteigenschaften schützt die Ferse  Superqualität  wärmt den ganzen Fuß  Länge regulierbar  stabiler Halt durch 3 Klettverschlüsse  Pflegehinweise Normalwaschgang bis 60 °C  Nicht bügeln  Nicht chloren  Kiloreinigung mit Vorbehalt möglich  Schonprogramm Trockner

25,85 €*



zurück zur Übersicht   


neusten Beiträge

Dekubitus: Definition, Ursachen, Prophylaxe

Dekubitus ist ein ernstes Gesundheitsproblem, das durch Druckbelastung der Haut entsteht. Dieser Artikel erklärt die Ursachen, Stadien und Präventionsmaßnahmen, um Druckgeschwüre zu vermeiden und effektiv zu behandeln.

ABENA Inkontinenzprodukte für übergewichtige Menschen

Inkontinenzversorgung für adipöse Menschen: Adipositas erhöht das Risiko von Inkontinenz und Hautproblemen. Mit maßgeschneiderten Produkten und sensibler Pflege können Betroffene ihre Lebensqualität verbessern. Entdecken Sie innovative Lösungen von ABENA!

Pflegekreuz - Die Alternative für Pflegebedürftige

Das Persönliche Budget im Arbeitgebermodell ermöglicht es Ihnen, Ihre Assistenz selbst zu organisieren. Sie wählen Ihre Assistenzkräfte aus, legen Arbeitszeiten fest und behalten die Kontrolle über Ihre Unterstützung – flexibel, nach Ihren Wünschen.